Eintrittspreise Aquarius Bad
1 Familientarif ab 1 Erwachsener und 1 Kind, Gruppentarif ab 15 zahlenden Personen
2 Als ermäßigt gilt:
Kinder und Jugendliche im Alter von 6-17 Jahren, Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende, Menschen mit Behinderung ab 50 % GdB - bei Merkzeichen „B“ erhält die Begleitperson freien Eintritt, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger. Entsprechende (aktuelle) Nachweise sind vorzulegen.
Hinweise
Mehrfachrabatte sind nicht möglich. Bei Zeitüberschreitungen berechnen wir die Differenz zum nächsten Tarif.
Öffnungszeiten Aquarius Bad
Großrutsche täglich von 10:00 Uhr - 19:00 Uhr geöffnet.
1 Oster- und Pfingstmontag von 09:00 Uhr - 19:00 Uhr geöffnet.
2 In den Ferien (NRW) von 08:00 Uhr - 21:00 Uhr geöffnet.
An folgenden Tagen bleibt das Bad geschlossen:
- Neujahr
- Ostersonntag
- Heiligabend
- 1. Weihnachtsfeiertag
- Silvester
- Jährliche Revision 2 Wochen im November
Unsere EMERGY Bädercard im EMERGY-Verbund
Die EMERGY Bädercard ist eine Geldwertkarte mit der Sie als Karteninhaber von vielen Vorteilen profitieren. Sie können die EMERGY Bädercard in allen Bädern und Saunen im EMERGY-Verbund nutzen.
Dabei sparen Sie bis zu 20 % auf Einzeleintritte!
Ihre EMERGY Bädercard wird direkt auf Ihren persönlichen Chipschlüssel gebucht. Mit diesem können Sie alle Bezahlvorgänge in den Bädern und Saunen des EMERGY-Verbunds kontaktlos abwickeln. Gleichzeitig fungiert der Chipschlüssel als Ihr persönlicher Schrankschlüssel1, der Ihnen bequemen Zugang gewährt.
Durch die einfache Online-Registrierung haben Sie die Möglichkeit, das Guthaben komfortabel von überall aus aufzuladen. Zusätzlich können Sie Partnerkarten hinzufügen und im Falle eines verlorenen Chipschlüssels eine sofortige Sperrung veranlassen. Eine transparente Transaktionsübersicht ermöglicht es Ihnen, alle Ihre getätigten Zahlungen auf einen Blick einzusehen. Damit behalten Sie stets die Kontrolle über Ihre Ausgaben.
1 Nur im Aquarius und Coebad möglich
Profitieren Sie von attraktiven Rabatten auf die Einzeleintrittspreise in unseren Bädern und Saunen:
FAQs
Die EMERGY Bädercard ist eine Geldwertkarte die auf ein Chiparmband gebucht wird. Sie können die EMERGY Bädercard in allen Bädern und Saunen im EMERGY-Verbund für z.B. Eintrittszahlung nutzen. Je nach Aufladung sparen Sie so bis zu 20% beim Einzeleintritt.
Mit der EMERGY Bädercard zahlen Sie als Privatperson bargeldlos und bequem in allen Bädern und Saunen im EMERGY-Verbund.
Nach dem Erwerb Ihres personalisierten Armbandes können Sie direkt ans Drehkreuz gehen. Dort halten Sie das Armband auf das Lesegerät und es wird Ihnen automatisch der günstigste Tarif vorgemerkt. Selbstverständlich erhalten Sie auch hier den entsprechenden Rabatt Ihres Armbandes. Wenn Sie das Bad wieder verlassen möchten, dann gehen Sie direkt zum Ausgangsdrehkreuz und halten hier wieder Ihr Armband auf das Lesegerät. Nun prüft das System wie lange Sie im Bad waren und bucht Ihnen gegebenenfalls den Differenzbetrag zu einem höheren Tarif ab. Natürlich wieder unter Berücksichtigung Ihres jeweiligen Rabatts.
Sie möchten in die Sauna gehen? Kein Problem. Auch hier können Sie Ihr Armband direkt auf das Lesegerät des Sauna-Drehkreuzes halten und bekommen den Saunatarif vorgemerkt. Auch hier wird Ihr entsprechender Rabatt berücksichtigt. Da der Schwimmbadbesuch in der Sauna inkludiert ist, können Sie so häufig Sie möchten zwischen den beiden Bereichen wechseln.
Damit der Quick Check-In einwandfrei funktioniert muss lediglich genug Guthaben auf dem Armband sein, um den gewünschten Tarif zu bezahlen. Sollte der Geldbetrag nicht mehr ausreichen, lässt das Drehkreuz Sie nicht raus und Sie müssen am Automaten nachbezahlen. Aufladen können Sie das Armband wie gewohnt online über unseren Bädershop oder an der Eingangskasse.
Sollte für Sie ein ermäßigter Tarif (Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende, Menschen mit Behinderung ab 50% GdB - bei Merkzeichen B erhält die Begleitperson freien Eintritt, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger) gelten, bitte lassen Sie dieses von einem Kassenmitarbeiter auf Ihrer Karte hinterlegen (gegen aktuellen Nachweis).
Entsprechend der Aufladung werden Rabatte in verschiedener Höhe auf unsere Normaltarife inkl. etwaiger Nachzahlgebühr gewährt.
Artikel aus dem Bädershop sowie Gastronomieverzehr sind nicht rabattierungsfähig durch die EMERGY Bädercard, können aber von dem Guthaben bezahlt* werden.
* Ausgenommen Coebad Gastronomie
Sie erhalten die EMERGY Bädercard online über unseren Bädershop oder an unseren Kassen.
Die EMERGY Bädercard ist übertragbar und kann innerhalb der Familie genutzt werden.
Sie können die EMERGY Bädercard ab einem Alter von 18 Jahren erwerben.
Die Ausstellung der EMERGY Bädercard ist für Sie kostenlos, wir erheben lediglich einen Pfand in Höhe von 5,-€ pro Armband, diesen erstatten wir Ihnen bei Rückgabe der EMERGY Bädercard.
Aufladungen erfolgen mit 50,-€, 100,-€, 200,-€ und 300,-€. Entsprechend der Aufladung werden Rabatte in verschiedener Höhe auf unsere Normaltarife inkl. etwaiger Nachzahlgebühr (5%, 10%, 15% und 20%) gewährt. Artikel aus dem Bädershop sowie Gastronomieverzehr sind nicht rabattierungsfähig durch die EMERGY Bädercard, können aber von dem Guthaben bezahlt* werden.
* Ausgenommen Coebad Gastronomie
Die Prozente gelten für den jeweiligen Aufladebetrag, diese sind auf der EMERGY Bädercard hinterlegt.
Restguthaben werden mit der ursprünglichen Rabattierung verrechnet, Neuaufladungen entsprechend unserer Rabattstaffel.
Sie können die EMERGY Bädercard online über unseren Bädershop, vor Ort an den Kassen in Bar oder per Kartenzahlung bezahlen.
Die EMERGY Bädercard hat eine Gültigkeit von drei Jahren ab der letzten Aufladung.
Eine Barauszahlung des Guthabens ist aus buchhalterischen Gründen nicht möglich. Außerdem verhindern wir damit, dass sich Dritte unrechtmäßig an Ihrem Guthaben bereichern. Bei einer Umbuchung des Guthabens (z. B. bei Verlust der Karte) wird eine Gebühr von 5 Euro erhoben.
Bei Verlust kann das Kartenkonto sofort gesperrt werden - online über Ihr Benutzerkonto (Benutzerkonto muss eingerichtet sein), persönlich an den Kassen vor Ort oder telefonisch.
Ganz einfach. Sie loggen sich online in Ihr Benutzerkonto ein und erhalten so eine komplette Transaktionsübersicht. Alternativ können Sie an der Eingangskasse bei den dortigen Kollegen Ihr Guthaben auswerten lassen. Im Aquarius ist dies auch am Infoterminal möglich.
Grundsätzlich wird kein doppelter Rabatt gewährt – es kann immer nur eine Vergünstigung in Anspruch genommen werden.
So kommen Sie zu uns
Anfahrt mit dem PKW
Anfahrt über die A 31:
Verlassen Sie die A 31 an der Anschlussstelle Borken und fahren Sie weiter auf der B 67 Richtung Borken/Bocholt.
weitere Anfahrt über die B 67 aus Richtung A 31 oder über die B 67 aus Richtung Bocholt:
An der Abfahrt "Borken-Zentrum" verlassen Sie die B 67 und fahren links auf die B 70 weiter Richtung "Borken-Zentrum". Verlassen Sie nach ca. 500 m an der nächsten Möglichkeit die B 70 und biegen links Richtung "Borken Zentrum" in die Raesfelder Straße ein.
Folgen Sie dem Straßenverlauf, im Kreisverkehr nehmen Sie die 2. Ausfahrt Richtung Zentrum, dann biegen Sie nach ca. 300 m bei der nächsten Möglichkeit (Fußgängerampel) rechts in die Parkstraße ein. Das Aquarius liegt nach 300 m auf der rechten Seite. Kostenfreie Parkplätze sind auf der linken Straßenseite ausreichend vorhanden.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Kontaktformular
Mit einem * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Im Schwimmbad
Es stehen große Umkleiden inkl. Dusche zur Verfügung, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung zugeschnitten sind. Der Einstieg in die Becken ist über eine Treppe mit Geländer oder mit einem speziellen Beckenlifter möglich.
Alle relevanten Räume und Becken sind ebenerdig oder über einen Fahrstuhl erreichbar.
Sie benötigen einen Leihrollstuhl? Kein Problem, wenden Sie sich gerne an unser Personal.
Tarife
Personen mit einem GdB 50 erhalten bei Vorlage des Nachweises einen Schwimmbadeintritt zum reduzierten Eintrittspreis. Für die Begleitperson ist der Eintritt frei.
Voraussetzungen:
Im Schwerbehindertenausweis muss ein „B“ für Begleitperson oder ein „H“ für Hilflos eingetragen sein. Das Mindestalter für Begleitpersonen liegt bei 16 Jahren.
Eigentlich eine Selbstverständlichkeit:
Wir erwarten von der Begleitperson, dass sich diese im Schwimmbad in der Nähe des Menschen mit Behinderung aufhält und diese aktiv unterstützt.